Susanne Daubner -Biografie-
Susanne Daubner (* 26. März 1962 in Halle/Saale) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Nachrichtensprecherin.
Leben
Nach ihrem Abitur absolvierte sie zunächst eine kaufmännische Berufsausbildung und ließ sich anschließend als Sprecherin und Moderatorin vom Rundfunk der DDR ausbilden. Ab 1987 war sie dort Nachrichtensprecherin und Moderatorin des Jugendprogramms DT64.
In der DDR lebte sie zuletzt im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg. Nach erfolglosen Anwerbeversuchen des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) entschied sie sich zur Flucht aus der DDR. Nach der Flucht im Juli 1989 über Ungarn und Jugoslawien arbeitete sie für den Sender Freies Berlin (SFB) als Nachrichten- und Programmsprecherin. Ab 1992 war sie für den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) tätig und kehrte 1997 wieder zum SFB zurück.
Seit 1999 gehört sie zum Team der ARD-Tagesschau-Sprecherinnen und -Sprecher. Hier trat sie die Nachfolge von Wilhelm Wieben an.[3] Als alleinerziehende Mutter zog sie ihre 1990 geborene Tochter auf. Die Ehe war nach zehn Jahren 2000 geschieden worden.
Mitarbeit in TV-Sendungen
seit 1999: Tagesschau
2003: Boulevard Bio – Befreit!
2008: Beckmann
2009: NDR Talk Show
2010: Die große Geburtstagsshow – 60 Jahre ARD
2010: Riverboat – Die MDR-Talkshow aus Leipzig
Mitwirkung in Filmen
2003: Verkauftes Land (Dokumentation)
2005: als Tagesschausprecherin im Tatort: Borowski in der Unterwelt
|