celebforum  

Zurück   celebforum > >

Tech Talk Alles über Computerhilfe, Diskussion über Technologie, etc.

Thanks  10
Like  0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2011, 23:14
TheLady1987 (Offline)
Banned
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 0
Standard

wie schon Clastron sagt, wenn du mehr als 4gb ddr hast benutz die 64 bit version
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2011, 12:44
Benutzerbild von Solid Snake
Solid Snake (Offline)
Backer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 201
Standard

Zum Ersten, es gibt keinen Pentium Core 2 Duo und den wird es auch nie geben.

Der Pentium und der Celeron wurden von dem Intel Core XXX abgelöst. Diese wiederum von Core iX.

In der Regel gilt, ab einem Athlon 64 (Single Core), bzw einem Pentium D ist ein Rechner 64-Bit tauglich, das heißt dann aber nicht, dass es Sinn macht eine 64 Bit Version von bspw Vista zu installieren.

In der Regel sollte man für ein 64 Bit System mindestens einen Dual-Core und 4 GB oder mehr Ram haben. Wenn man "nur" 3 GB hat macht ein Umstieg auf ein 64 Bit System keinen Sinn, es sei denn die Grafikkarte hat 2 GB Ram, dann ist es sinnvoll, da der Grafikspeicher auch berechnet werden muss, ein 32 Bit System kann aber insgesamt nur 4 GB verwalten, demnach würden aus 3 GB Ram, nur noch 2 werden.

Mit einem 64 Bit System sind theoretisch 16 Exabyte Arbeitsspeicher drin. Wer sich unter Exabyte nichts vorstellen kann, hier die Berechnung:

Exabyte (EB) 1018 Byte = 1.000.000.000.000.000.000 Byte

Dagegen wirkt Terabyte gerade zu jämmerlich, von Gigabyte ganz zu Schweigen:

Terabyte 1012 Byte = 1.000.000.000.000 Byte
Gigabyte (GB) 109 Byte = 1.000.000.000 Byte


Es ist demnach von vielen Komponenten abhängig, ob ein 64 Bit System Sinn macht oder nicht. Grundsätzlich gilt aber, zukünftig wird es nur noch 64 Bit Systeme geben, einen Leistungsunterschied gibt es zwischen 32 Bit und 64 Bit aber nicht wirklich, wenn man manche Anwendungen mal außen vorlässt die auf einem 32 Bit System besser laufen.



Falls ein 64 Bit System in Erwägung gezogen wird, sollte man sich entscheiden zwischen Windows 7 und Windows Vista, beide Systeme basieren auf dem NT 6 Kernel, womit die Leistungsfähigkeit der Systeme gleich ist. Technisch hat sich bei Windows 7 nicht sehr viel geändert, es wurde die Boot-Geschwindigkeit etwas verbessert und eine Nutzung auf Netbooks ist nun möglich, das sind eigentlich die größten technischen Änderungen. Alle anderen sind mehr oder weniger marginal oder optischer Natur. Vista ist derzeit in der Regel günstiger, so kann es sein, dass man für Vista Home Premium x64 nur knappe 30 bezahlt, Windows 7 kostet in der Version rund 60€.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2011, 18:09
VanDundee (Offline)
VIP Member
 
Registriert seit: Dec 2008
Ort: Hessen
Beiträge: 223
Standard 64bit-Fähigkeit

Man sollte immer mal Ausschau nach CDs/DVDs von Computerbild halten, da sind häufig Programme drauf, die den PC auf 64bit-Tauglichkeit prüfen. Generell kann man wohl sagen, dass die meisten PCs, die nicht älter als 1-2 Jahre sind, für 64bit geschaffen sein sollten. Aber 4GB RAM sollten es dann schon mindestens sein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windows Se7en Ultimate Solid Snake Tech Talk 12 15.09.2010 17:45
Festplattte vor Windows Installation formatieren? MFU Tech Talk 10 15.09.2010 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.