Paulina Porizkova (* als Pavlína Pořízková am 9. April 1965 in Prostějov in der Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein Fotomodell und eine Schauspielerin.
Die Eltern von 
Paulina Porizkova flüchteten nach der sowjetischen Invasion im Jahr 1968 aus der Tschechoslowakei nach Schweden. Die Kinder, die in der Zwischenzeit von ihrer Großmutter erzogen wurden, konnten erst nach sieben Jahren nachziehen.
Im Jahr 1980 wurde Porizkova von der Modelagentur Elite Model Management engagiert. Sie erschien auf den Titelseiten der Zeitschriften wie Life, Vogue, ELLE und Playboy. In den 1980er Jahren gehörte sie zu den bekanntesten Fotomodels weltweit. Im Jahr 1988 erhielt sie ca. sechs Millionen US-Dollar für die Werbung für das Kosmetikunternehmen Estée Lauder Inc.
Porizkova spielte im Film 
Ninas Alibi (1989) neben Tom Selleck eine der Hauptrollen, für die sie 1990 für die Goldene Himbeere nominiert wurde. Im Film 
Arizona Dream (1993) spielte sie neben 
Johnny Depp und 
Faye Dunaway eine größere Rolle; es folgten die Hauptrollen in den Filmen 
Thursday – Ein mörderischer Tag (1998, neben Aaron Eckhart) und 
Der Tod kommt nie allein (2000, neben Rutger Hauer). Das Angebot der Hauptrolle im Film GoldenEye schlug sie aus. Im Jahr 2007 veröffentlichte sie den Roman A Model Summer.











 
  
 