Silke Hansen
Redaktionsleiterin
Silke Hansen, 1968 in Gießen geboren, zum Schulbeginn in der Nähe von Bremen ein Zuhause gefunden, mit dem Wechsel auf das Gymnasium nach Wiesbaden gekommen.
Dass sie eines Tages Journalistin werden würde, besiegelte ein Kommentar ihrer Deutschlehrerin: „Zu journalistisch“, stand unter einer ihrer Arbeiten, „so kann man nicht über Goethe und Schiller schreiben.“ Das war in der neunten Klasse, Silke Hansen gerade mal 14 Jahre alt.
Noch zu Schulzeiten fing sie in der Sportredaktion der örtlichen Tageszeitung an. Der freien Mitarbeit bei verschiedenen regionalen und überregionalen Zeitungen, während des Studiums, folgte ein kurzer Ausflug zum Radio und der Start beim Fernsehen als Motorsport- und Reisereporterin. Dann bot sich beim Südwestfunk die Möglichkeit, Job und Studium zu verbinden: Silke Hansen machte ihr Geographie-Diplom und wurde „Wetterwoman“ beim Radiosender SWF 3, kurze Zeit später im Fernsehprogramm Südwest 3. 1996 wechselte sie in die Wetterredaktion des Hessischen Rundfunks, deren Redaktionsleitung sie mittlerweile übernommen hat.
Silke Hansen präsentiert die Wettervorhersagen von Tagesschau und Nachtmagazin und versorgt auch bei großen Sportveranstaltungen - wie zum Beispiel die Olympischen Winterspiele oder der Fussball WM - die Zuschauer der ARD mit aktuellen Wetterprognosen.