Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.02.2012, 20:06
Benutzerbild von TwoFace
TwoFace (Offline)
aka Rotsch | F1-Tippspiel-Sieger 2016 & Fußball Tippspiel-Sieger 2015/16
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Internetz
Beiträge: 2.423
Smile Ich liebe Musik

Hallo Carsten,
danke für Deinen Beitrag, da hast Du ja recht erfrischende Thesen für die Zukunft der Musikindustrie. Einige gefallen mir, den Anderen möchte ich wiedersprechen. Nicht etwa weil ich es besser wüsste, sondern weil ich –was die Zukunft betrifft- einer anderen Meinung bin.

Wie die Entwicklung der Musikbranche in Zukunft aussieht, darüber lässt sich sowieso nur philosophieren.

Könnten Musiker von Konzerten leben?
Antwort: Jain!

Für echte Superstars mit Villa, Penthouse, Bediensteten & Co würde es nicht reichen.

Sie könnten gerade Ihre laufenden Kosten damit decken. Diese Stars sehen Konzerte, Liveauftritte und Promotionsbesuche eher als kleineres Übel ihrer Produktionsverträge.

In Zeiten von Liveauftritten und Konzerten (Ich sag mal Außendienst) wird weder weiterentwickelt noch können sich die Musiker kreativ auf ein neues Album konzentrieren. Zu viele Auftritte einer internationalen Big-Band zB. würde sich selbst und der Produktionsgesellschaft eher nachhaltig schaden (z.B. Overspill)

Meiner Meinung nach ist ein Konzert nur dann eine Geldmaschine, wenn:

- Es viele Rabatte, durch Synergien und wenig Risiken für Veranstalter gibt
- Die Band unerfahren ist, zB. auf Promtour für Ihr erstes Album fährt
- Oder Sponsoren die meisten Kosten durch Werbeträger decken können.

Ansonsten ist ein Konzert nichts weiter als Türklinken putzen, es sei denn Du hast alles erreicht (Jagger) und gibst Konzerte nur noch um zu zeigen dass Du ein Rocker bist.

Ich hege eher die Befürchtungen, dass wir uns gesellschaftlich so zurückentwickeln, dass die Musik für den Otto-Normalverbraucher unerreichbar wird.

Ich möchte Dich nicht zitieren, aber Du schriebst von Beethoven, Mozart, Händel oder Chopin!? Super Musik, scheiß Zeiten für die Unterschicht, damals waren diese Töne ausschließlich für die Ohren der feineren Gesellschaft bestimmt. Nichts für Normalos.
Dem Steuergeprügelten Volke waren diese Musik lauschen genauso untersagt, wie am Rockzipfel der Hausherrin zu schnuppern.

Da kannst Du unmöglich wieder hin wollen!!
Das ist die einzige Sorge die ich habe, bitte der Musik eine Renaissance,
nicht denen, die Musik verwalten.
Mit Zitat antworten