Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 14.02.2012, 23:01
carstenHH (Offline)
VIP Member
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard

Ich sehe es kommen, dass es langfristig so gut wie keine Musikkonserven mehr zu kaufen gibt, sondern dass die Stars ihr Geld nur noch durch live-Auftritte verdienen.
So, wie es vor der Erfindung des Grammophons auch schon wunderbar funktioniert hat. Beethoven, Mozart, Händel oder Chopin haben nicht einen einzigen Tonträger verkauft und konnten dennoch gut leben von ihrer Musik!

Die Ära von der Erfindung des Grammophons bis zur Ablösung der CD durch Dateien war in der Geschichte halt nur ein kurzes Intermezzo und mit dem Vertrieb von Musikkonserven, die an einen physischen Datenträger gebunden waren, konnte sich für ein paar Jahrzehnte eine heute überflüssige Industrie eine goldene Nase verdienen.
Das ist nun vorbei, so ist der Lauf der Dinge. Nichts ist für immer.

Heute werden physische Musikkonserven so dringend gebraucht wie Pferdekutschen, Kerzen oder Segelschiffe. Es gibt noch einen kleinen Markt für Liebhaber, Sammler oder besondere Gelegenheiten. Aber eine Riesenindustrie werden Pferde, Kerzen und Segelschiffe nie mehr werden.
Und diesen Weg gehen auch physikalisch greifbare Musikkonserven.

Die Künstler aber werden nach wie vor gebraucht. Sie verdienen in der neuen Zeit ihr Geld aber mit Liveauftritten. Sieht man ja heute schon an den Preisen für eine Konzertkarte.
__________________
Durchfallmann
Mit Zitat antworten