Natürlich sollte noch was bezahlt werden, aber in meine Augen muss man das Urheberrecht zeitlich begrenzen und Filme /serien dann online freigeben oder generell kostenloses Internetfernsehen international anbieten (natürlich mit GEZ dafür gibt es sie ja). Das uns einerseits immer die Geschichte der globalisierung und der vernetzten welt usw vorgegaukelt wird, wir aber gleichzeitig jahre warten mussen auf eine Hitserie aus USA (falls sie überhaupt ausgestrahlt wird) oder für teures Geld diverse Anbieter oder Staffelpackungen DVDs kaufen müssen (das gilt auch für ältere Serien ; ich würde gerne einmal wieder JAG sehen aber ohne xx € für DVDs auszugeben nur um es einmal zu sehen) und auf youtube Songs in deutschland gesperrt werden weil sie MÖGLICHERWEISE inhalte enthalten für die die GEMA (auch so eine Deutsche erfindung) die Rechte nicht freigegeben hat während der rest der Welt sie sieht ist ein witz. Das Urheberrecht ist /war eine gute erfindung ist in der aktuellen Form (Internet, Globalisierung) aber einfach nicht mehr Zeitgemäß. Weiterhin muss mann auch mal betrachten das die Preise für Kino/DVD und ursächlich dafür die Produktionskosten auch durch enorm hohe Gagen (die großen Blockbuster der 20er-60-er kamen mit Bruchteilen davon aus, die gehälter verdoppeln sich ja alle paar jahre) Beträge erreichen die nicht mehr normal sind. Man muss also nicht nur die Downloads sehen sondern auch die Ursachen die sich nicht wegwischen lassen nur weil Berlin lieber in der Vergangenheit stecken bleibt und Lobbypolitik macht.
|