Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 09.05.2011, 09:38
Benutzerbild von Seeschlange
Seeschlange (Offline)
VIP Member
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Südbaden
Alter: 44
Beiträge: 215
Standard

Es wird sich kaum Jemand aus Überzeugung zur Atomenergie bekennen: Diese Technologie ist schon seit Tschernobyl bei uns eher geduldet als geschätzt - aber so wirklich bis zu Ende gedacht ist das Ganze ja auch nicht, oder?

Wer A sagt, muss auch B sagen, sprich: Sich für neue Stromtrassen aussprechen (die Mitnutzung des DB - Netzes ist auch nur eine Teillösung) und auch die Nachteile der anderen Energiequellen in Kauf nehmen (Erdbebengefahr bei Geothermie, Lärmbelästigung / Eingriff ins Landschaftsbild bei Windenergie, Verlust von anderweitig verwendbarer Landwirtschaftsfläche bei Biomasse usw.).

So weit denken aber Viele nicht. Auch die Grünen werden bald merken, dass viele angebliche Umweltschützer nur an ihrer eigenen Bequemlichkeit interessiert sind, und auch gegen Alles protestieren, was ihnen persönliche Nachteile bringt.

Die Bürokratie in diesem Lande hilft da auch nicht - die Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern jetzt schon 10mal so lange wie die eigentliche Bauausführung.

Wir werden ja in den nächsten Jahren sehen, ob die Energiewende wirklich vollständig kommt, oder ob Alles wieder auf halbem Wege im Sande verläuft, wegen zu grosser Proteste...
Mit Zitat antworten