Also, wenn du jetzt Windows 7 drauf hast kannst du so vorgehen:
Systemsteuerungen > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenspeicher > Datenträgerverwaltung
Da sind dann alle Laufwerke aufgelistet die in deinem Rechner eingebaut sind. Und du kannst die zweite 320 GB Platte partitionieren. Falls die Platte da nicht angezeigt wird guck mal ins Bios (da kommst du meist mit Entf/Del rein), ob sie dort irgendwo aufgelistet ist, wenn nicht, dann liegt es nicht an Windows.
Dann gibt es irgendwo einen Hardwarefehler, der so per Ferndiagnose nur schwer zu lokalisieren ist.
Empfehlenswert ist bei Vista und Windows 7 so ne Sache, im Grunde ist es das gleiche System. Vista hat den NT-Kernel 6.0 und Windows 7 den NT-Kernel 6.1! Die Updates bei Windows 7 sind daher eher Makulatur, da sich das Grundupdate auf die Optik beschränkt. Obwohl oft über die niedrigeren Hardwareanforderungen und die längere Akkulaufzeit bei mobilen Geräten gesprochen wird, ist das eher eine Art Marketinggag, vergleichbar mit Grafikkarte alá Radeon HD5450 mit 1024MB, die nichtmal 64MB voll ausreizen könnten.
Wenn du Wert auf die Windows 7 Optik legst wäre ein Upgrade nicht ganz sinnfrei, obwohl es Themes für Vista gibt, die es im Windows 7 Desgin erscheinen lassen.
Grundsätzlich ist es so, das Windows 7 im Vergleich zu Vista nur einen wirklichen Vorteil hat und der zeigt sich direkt nach der Installation des System. Sämtliche Treiber sind bereits vorhanden, sodass beispielsweise kein extra Grafiktreiber von Nöten wäre.
|