Thema: Sabine Petzl
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.06.2010, 01:46
fsb75 (Offline)
Banned
 
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 112
Standard BIOGRAPHIE

BIOGRAPHIE


Sabine Petzl (* 9. August 1965 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin und Moderatorin.
Inhaltsverzeichnis
1 Leben
2 Fernsehen
3 Theater
4 Weblinks
Leben

Petzl wuchs in Wien und Hamburg auf und machte eine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien sowie eine Sprecherausbildung an der Moderatorenschule Logo in Frankfurt.
Ihren ersten Fernsehauftritt hatte Petzl 1991 als Programmansagerin beim ORF und erhielt dafür 1994 eine Romy als beliebteste Programmansagerin. 1994 folgte ihr erster Fernsehauftritt in der Serie Kommissar Rex. Es folgten weitere Fernsehserien und Filme. Petzl's bekannteste Rolle ist die der Pilotin Biggi Schwerin in der Serie Medicopter 117 – Jedes Leben zählt. Daneben ist sie auch immer wieder in Theaterproduktionen zu sehen und spielt seit 2007 in Norddeutschland (Ostsee) die weibliche Hauptrolle in der ZDF Serie Küstenwache. Außerdem tritt sie mit ihrem Kinderbuchkino KIBUKI in Österreich und Deutschland auf.
Aus Petzls dritter Ehe stammt ein im Jahre 2001 geborener Sohn. 2007 heiratete sie zum vierten Mal.


Fernsehen

1991: Programmsprecherin beim ORF
1994: Kommissar Rex (Fernsehserie)
1994–1995: Dr.Stefan Frank (Fernsehserie)
1995–1996: So ist das Leben! Die Wagenfelds (Fernsehserie)
1996: Die Unzertrennlichen (Fernsehfilm)
1996: Wildbach (Fernsehserie)
1997–2002: Medicopter 117 – Jedes Leben zählt (Fernsehserie)
1998: Siska (Fernsehserie)
1998: Schlosshotel Orth (Fernsehserie)
1999: Nikola (Fernsehserie)
1999–2000: Zwei Männer am Herd (Fernsehserie)
2000: Der Alte (Fernsehserie)
2001: Reise des Herzens (Fernsehfilm)
2001–2002: Frisch gekocht ist halb gewonnen (Fernsehmagazin)
2002: Die Dickköpfe (Fernsehfilm)
2005: Siska (Fernsehserie)
2007-2010: Küstenwache (Fernsehserie)


Theater

1993/94: Theaterfestspiele Berndorf
1998: Theater Drachengasse, Wien
2002: Theater in der Josefstadt, Wien
2003: Sommerfestspiele


Quelle: Wikipedia
Mit Zitat antworten