Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 20.12.2021, 22:45
Benutzerbild von kenobi444
kenobi444 (Offline)
VIP Member
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Mal hier mal da!
Beiträge: 335
Standard

Also beim Recherchieren habe ich folgendes herausgefunden:

Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) kommt in in Australien und Neuguinea vor.

Der Stirnlappenbasilisk (Basiliscus plumifrons), auch Federbuschbasilisk genannt, ist eine große, mittelamerikanische Art der Basilisken. Der Stirnlappenbasilisk ist in den Regenwäldern und Feuchtgebieten Mittelamerikas zuHause. Die Art ist insbesondere in Honduras, Costa Rica und Panama verbreitet.

Der Mauergecko (Tarentola mauritanica) ist ein häufiger und im Mittelmeerraum großflächig verbreiteter, nachtaktiver Gecko. Der Mauergecko kommt großflächig in den Küstenregionen des mediterranen Raums vor. Neben Portugal, Spanien, Gibraltar, Frankreich (inklusive Korsika), Italien, (inklusive Sardinien und Lampedusa), den Balearischen Inseln (eingeschleppt in Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera und Cabrera), Malta, den Azoren den Küstenregionen Kroatiens (außer Istrien) und den adriatischen Inseln, werden auch Teile Nordafrikas besiedelt. Dazu zählen Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Westsahara, Israel und der Sinai.

Chamäleons sind auf dem gesamten afrikanischen Kontinent, einschließlich Madagaskar verbreitet und kommen daneben auf der arabischen Halbinsel und im Mittelmeerraum vor. Daneben findet man sie im westlichen Indien und auf Sri Lanka. Mittlerweile wurden bestimmte Arten jedoch auch in die US-Staaten Hawaii und Florida eingeführt, wo sie nicht angestammte Habitate bewohnen.

Das natürliches Verbreitungsgebiet des Teju erstreckt sich über weite Teile Mittel und Südamerikas. Insbesondere in Argentinien, Paraguay, Uruguay (Lagarto) und Brasilien ist er sehr weit verbreitet und stellt im adulten Alter das dominante Faunaexemplar dar. Er ist meist in der Savanne und offenen Graslandschaften zu Hause und hält sich zum Schlafen überwiegend im Unterholz auf.

Aber ganz habe ich es noch nicht raus... ich überlege noch...

Hmmm...


1. Die Kragenechse kommt in in Australien und Neuguinea vor.

2. Der Stirnlappenbasilisk ist in insbesondere in Südamerika verbreitet.

3. Der Mauergecko ist in Mittelmeerraum verbreitete. Aber auch in Teile Nordafrikas besiedelt.

4. Chamäleons sind auf dem gesamten afrikanischen Kontinent verbreitet aber auch im Mittelmeerraum.

5. Der Teju erstreckt sich über weite Teile Mittel- und Südamerika.

Sorry irgendwie sehe ich es nicht, ich werde aber weiter überlegen. Vielleich löst ja inzwischen wer anderer das Rätsel mit meiner Hilfe meines Post. Habe nichts dagegen falls es zwischenzeitlich jemand lösen sollte. Ich sehe es derzeit noch nicht. Jetzt mal im Ernst, ich mache keine Witze oder so, ich bin auch nicht bescheiden oder so, aber derzeit steh ich noch echt auf den Schlauch...

Hmm...


UPDATE: Ich würde jetzt ja sagen es ist der Stirnlappenbasilisk da dieser NUR in Südamerika verbreitet ist, während die anderen in 2 oder 3 Gebieten zu finden sind. Die Kragenechse kommt nämlich in Australien UND Neuguinea vor. Der Mauergecko ist in Mittelmeerraum UND auch in Teile Nordafrikas besiedelt. Chamäleons sind Afrika UND auch im Mittelmeerraum zu finden. Der Teju erstreckt sich über weite Teile Mittel- UND Südamerika.


.

Geändert von kenobi444 (20.12.2021 um 23:49 Uhr)
Mit Zitat antworten