celebforum

celebforum (https://celebforum.co/index.php)
-   Off-Topic Talk (https://celebforum.co/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gema darf Youtube Musikvideos verbieten (https://celebforum.co/showthread.php?t=69599)

Lion60 20.04.2012 20:01

Gema darf Youtube Musikvideos verbieten
 
Gema darf Youtube Musikvideos verbieten - mz-web.de

HAMBURG/DAPD. Die Verwertungsgesellschaft Gema hat im Streit mit Youtube um die Nutzung von Musikvideos einen wichtigen Etappensieg erreicht. Die Videoplattform muss zwei Filter installieren, um das Hochladen bestimmter Titel zu verhindern.

Das stellte das Hamburger Landgericht am Freitag in einem Urteil fest. Youtube muss jedoch nur auf Antrag tätig werden und nicht von sich aus alte Videobestände durchflöhen. Nach dem Urteil sahen sich sowohl die Gema wie auch Youtube als Sieger des Zivilprozesses.

Die Gema hatte gegen Youtube geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren zwölf Musikstücke aus dem Repertoire der Gema, etwa von Rolf Zuckowski oder U96. Die Gema setzte sich in sieben Fällen durch. Youtube darf diese Lieder nicht mehr «öffentlich zugänglich machen», wie das Gericht urteilte. Das Urteile habe darüber hinaus «Bedeutung für die Zukunft», sagte der Vorsitzende Richter.

Das Gericht verurteile Youtube allerdings nicht als Täter, sondern nahm die Plattform als sogenannten Störer in Haftung. Verletzer des Urheberrechts bleibt damit der Musikfan, ein Video hochlädt, dessen Rechte bei der Gema liegen. Weil Youtube aber die technische Möglichkeit des Hochladens geschaffen hat, gilt die Plattform in den Augen der Richter als «Störer» der Rechte der Gema.

Gema-Anwältin Kerstin Becker sagte, das Urteil sei «ein herausragender Erfolg für die Gema». Erstmals habe ein Gericht die Verantwortung von Youtube für die Videos klargestellt. Der Sprecher der Youtoube-Mutter Google Kay Oberbeck sagte, es handle sich um einen «wichtigen Teilerfolg für Youtube». Das Gericht habe klargemacht, Youtube sei eine Hostingplattform.

Das Landgericht legte Youtube auf, die Videoplattform mit zwei Filtern auszustatten: Das firmeneigene Content ID und einen neuen Wortfilter. Wenn die Gema ihre Rechte verletzt sieht, kann sie das nun Youtube melden und die Plattform muss das Video löschen.

Außerdem muss jedes weitere zukünftig hochgeladene Video dieses Titels auch von Youtube gelöscht werden. Der Wortfilter soll dabei helfen, falls das Content ID nicht reicht. Bisher löschte Youtube nur auf freiwilliger Basis einzelne kritisierte Filme, in Einzelfällen auch sehr schleppend. Die Videoplattform lehnte bisher jede rechtliche Verantwortung für in ihrem Dienst angebotene Inhalte ab. Die konkreten Videos aus dem Prozess hat Youtube längst gesperrt.


Tod und Hass der GEMA

Drecksverein

TGG 21.04.2012 13:58

Uns Piraten wird das Leben immer schwerer gemacht,
jedoch trifft es wie immer nur die "normalen User"

Die Richtigen wissen ja wie man es bekommt ;)

Mal abwarten wie sich das Urteil auswirkt.Vielleicht
zieht die amerikanische Musikindustrie jetzt auch nach.

Cassi 21.04.2012 14:10

Gema offline
 
Newspoint.CC | Gema gehackt - schon wieder (chuckle)

TGG 21.04.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Assi (Beitrag 641806)

Ups,die hätten besser erstmal ein wenig Geld für einen vernünftigen Webmaster ausgeben sollen anstatt für diesen Prozeß (lol)

RobbiR 04.07.2014 14:35

Obwohl es im Moment ja glücklicherweise noch so scheint, als
würden Akteure wie die Gema den Entwicklungen und Möglichkeiten
des Netzes und der Kreativität der Community mehr planlos hinterher laufen,
anstatt wirklich Kontrolle aus zu üben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Pro) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2025 DragonByte Technologies Ltd.