![]() |
Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg gehört zu den deutschen Kaiserdomen und ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt. Im Inneren befinden sich der berühmte Bamberger Reiter, das Grab des einzigen heilig gesprochenen Kaiserpaars des Heiligen Römischen Reichs sowie das einzige Papstgrab in Deutschland und nördlich der Alpen.
(Soweit Wikipedia.) |
dann mach doch einfach mal weiter
dann mach doch einfach mal weiter
|
|
|
Nochmal fünf Ansichten, vier aktuelle, eine aus unruhigen Zeiten:
http://s1.postimage.org/1EO2bi.jpg http://s1.postimage.org/1EO4Gr.jpg http://s1.postimage.org/1EO7aA.jpg http://s1.postimage.org/1EO9FJ.jpg http://s1.postimage.org/1EOc9S.jpg Und dazu ein Hinweis: Wendet den Blick nach Norden! |
Ålesund
|
(y)
So ist es. Du bist am Zuge. |
|
ich tippe mal auf Lindau... sofern das gesucht ist...
wer oder was ist denn aber eigentlich Alesund??? |
Aalesund
... ist eine sehr schöne Fjord-Stadt in Norwegen. Hier näheres auf Wikipedia: Ålesund ? Wikipedia
|
Richtig, und weiter reignman
|
So wie heißt diese üppige Dame und wo steht sie?
http://s11.directupload.net/images/100223/8vbeqwzt.jpg |
Falls man sich heranfragen darf:
Gehe ich Recht in der Annahme, daß die Statue in Europa steht? |
davon ist auszugehen
|
Imperia - Statue von Peter Lenk
Die Imperia ist eine Statue im Hafen von Konstanz am Bodensee, entworfen und ausgeführt von dem Bildhauer Peter Lenk und 1993 aufgestellt. Die Figur ist aus Beton gegossen, neun Meter hoch, 18 Tonnen schwer und dreht sich mit Hilfe eines Rundtisches innerhalb von drei Minuten einmal um die eigene Achse. In ihrem Sockel ist eine Pegelmessstation integriert, die von einem begehbaren Steg umgeben ist.
Die Statue der Imperia erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz (1414–1418). Sie stellt eine üppige Kurtisane dar, der ein tiefes Dekolleté und ein Umhang, der nur von einem Gürtel notdürftig geschlossen wird, eindeutige erotische Ausstrahlung verleihen. Auf ihren erhobenen Händen trägt sie zwei zwergenhafte nackte Männlein. In ihrer rechten Hand sitzt der Kaiser mit der Reichskrone auf dem Haupt und dem Reichsapfel in der Hand, in ihrer Linken sitzt mit übereinandergeschlagenen Beinen der Papst mit der Tiara. Es ist nicht eindeutig, ob die Figuren die tatsächlichen Vertreter der weltlichen und der geistlichen Macht zur Zeit des Konzils, Kaiser Sigismund und Papst Martin V., repräsentieren sollen. Der Künstler selbst sieht sie lediglich als nackte Gaukler, die sich die Insignien der Macht widerrechtlich aufgesetzt haben. Diese Figurenkonstellation erinnert an die angebliche Mätressenherrschaft, die der römischen Amtskirche von ihren heftigsten Kritikern zu manchen Zeiten vorgeworfen wurde. Auch das Patriarchat, das über Jahrhunderte hinweg sowohl in der Politik wie in der Kirche herrschte, wird aufs Korn genommen: Kaiser und Papst sind Spielball ihrer eigenen Libido; die mächtigsten Männer werden von ihren niedrigsten Trieben beherrscht. Imperia, als Verkörperung der (körperlichen) Liebe, erscheint als die eigentlich mächtige Figur. Auch des alten Märchenstoffs „Des Kaisers neue Kleider“ bedient sich das Kunstwerk: Der Kopfschmuck von Imperia ist eine Art Narrenkappe mit Schellen – Imperia nimmt also nicht nur die Rolle der intriganten Kurtisane ein, sondern auch die des Hofnarren, der das Spiel der Mächtigen durchschaut und auf die Schippe nimmt. Die Mächtigen, wenn sie ihrer würdigen Amtstracht beraubt werden, sind nur noch lächerliche Witzfiguren. (Soweit Wikipedia) Letztlich half nicht der Europa-Hinweis, sondern meine oberplumpe Google-Bildsuche nach "Statue halb nackt." Eines der ersten Ergebnisse führte hierhin: Kapuzina Konstanz Damit war das Rätsel gelöst. Feine Aufgabe, besten Dank, Reignman! |
das ist korrekt... nicht schlecht rambold ;) du bist!
|
Bin so frei, gleich weiter zu machen.
Wie hieß dieser Bahnhof und in welcher Stadt befand er sich: http://s2.postimage.org/ZTQV9.jpg So sieht sein Standort heute aus: http://s2.postimage.org/ZTTpi.jpg http://s2.postimage.org/ZTVUr.jpger Viel Spaß bei der Recherche! |
Hannoverscher Bahnhof in Hamburg
|
(y) Richtig!
Wußtest Du, wie der Bahnhof aussieht oder wie hast Du es ermittelt? |
War nicht ich war google, nur Bahnhof eingegeben und dann war er da (auf Seite 5 oder 6)
Nun was neues: |
Es ist das Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Der Frauenbrunnen führte zur Lösung. (beer)
|
Richtig
|
|
ka Ahnung, Kleinen Tip vielleicht :)
|
Das vor dem Gebäude befindliche Gewässer bezeichnet man als Förde. ;)
|
Mensch, da hatte ich aber einen Hänger.
Das ist das Rote Schloß am Meer in Flensburg |
Sehr gut! (klasse)
Dann ist es jetzt wieder an Dir... |
|
Da hast Du einen Brocken serviert, KINGTND. Der Brocken ist es gleichwohl nicht.
Meine ersten Favoriten, Dachstein und Nanga-Parbat, scheiden wohl auch aus. (Fakes) Noch frage ich nicht nach Hinweisen. |
Aber jetzt frage ich nach Hinweisen, da mich mittlerweile Gebirgszüge bis in den Traum hinein verfolgen. (dumm)
Also, Kingtnd, hast Du ein Osterei für die Suchenden parat? |
Gut, einen Tip.
Der Berg heißt nicht Wicki !!!!!!!! So das muß reichen. |
nicht Wicki?
dann vielleicht Halvar :D gib mal noch nen Tipp, vllt bekommt es dann einer raus |
Sind es die Rocky Mountains?
|
Der Wicki-Hinweis ließ mich an den St. Bernhard denken. Allerdings habe ich kein Photo gefunden, das Ähnlichkeiten aufgewiesen hätte.
Ratlos. |
vielleicht steh ich ja aufm Schlauch aber wie kommst du von wicki auf st.bernhard?
|
Diesethalben: Bernhard Wicki ? Wikipedia
Hattest Du Wickie wie "Wickie und die starken Männer" gemeint und nur das "e" vergessen? (wink) |
muss man den kennen? Ich weiß dass man Wickie mit e schreibt, aber ob man es nun mit e oder nicht schreibt, muss nicht jeder wissen
|
Nö, muß man nicht kennen. Ich bin nur seit ewigen Zeiten von Wickis Film "Die Brücke" beeindruckt, daher kam sofort die Assoziation.
Ich hoffe, Du fühlst Dich wegen der "e"-Frage nicht auf den Schlips getreten, Reignman. Das war keinesfalls meine Absicht. (handshake) |
So jetzt der letzte Tip:
Ich hab das e wirklich vergessen - Sorry Also da haben wir den einen Film, aber es gibt ja auch noch andere von..... Geb ja zu man muß hier um die Ecke denken, bei meinen Tip |
Jetzt habe ich es: Die Nordwand des wilden Kaisers.
Meine Güte, die Aufgabe hatte es in sich. (y) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimisation provided by
DragonByte SEO (Pro) -
vBulletin Mods & Addons Copyright © 2025 DragonByte Technologies Ltd.