celebforum

celebforum (https://celebforum.co/index.php)
-   Game-Zone (https://celebforum.co/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Stadt-, Landschafts- und Sehenswürdigkeitenquiz (https://celebforum.co/showthread.php?t=6184)

KINGTND 27.11.2009 21:36

Richtig, und weiter reignman

reignman 23.02.2010 12:22

So wie heißt diese üppige Dame und wo steht sie?

http://s11.directupload.net/images/100223/8vbeqwzt.jpg

rambold 23.02.2010 14:38

Falls man sich heranfragen darf:

Gehe ich Recht in der Annahme, daß die Statue in Europa steht?

reignman 23.02.2010 14:55

davon ist auszugehen

rambold 24.02.2010 17:21

Imperia - Statue von Peter Lenk
 
Die Imperia ist eine Statue im Hafen von Konstanz am Bodensee, entworfen und ausgeführt von dem Bildhauer Peter Lenk und 1993 aufgestellt. Die Figur ist aus Beton gegossen, neun Meter hoch, 18 Tonnen schwer und dreht sich mit Hilfe eines Rundtisches innerhalb von drei Minuten einmal um die eigene Achse. In ihrem Sockel ist eine Pegelmessstation integriert, die von einem begehbaren Steg umgeben ist.

Die Statue der Imperia erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz (1414–1418). Sie stellt eine üppige Kurtisane dar, der ein tiefes Dekolleté und ein Umhang, der nur von einem Gürtel notdürftig geschlossen wird, eindeutige erotische Ausstrahlung verleihen.

Auf ihren erhobenen Händen trägt sie zwei zwergenhafte nackte Männlein. In ihrer rechten Hand sitzt der Kaiser mit der Reichskrone auf dem Haupt und dem Reichsapfel in der Hand, in ihrer Linken sitzt mit übereinandergeschlagenen Beinen der Papst mit der Tiara. Es ist nicht eindeutig, ob die Figuren die tatsächlichen Vertreter der weltlichen und der geistlichen Macht zur Zeit des Konzils, Kaiser Sigismund und Papst Martin V., repräsentieren sollen. Der Künstler selbst sieht sie lediglich als nackte Gaukler, die sich die Insignien der Macht widerrechtlich aufgesetzt haben.

Diese Figurenkonstellation erinnert an die angebliche Mätressenherrschaft, die der römischen Amtskirche von ihren heftigsten Kritikern zu manchen Zeiten vorgeworfen wurde. Auch das Patriarchat, das über Jahrhunderte hinweg sowohl in der Politik wie in der Kirche herrschte, wird aufs Korn genommen: Kaiser und Papst sind Spielball ihrer eigenen Libido; die mächtigsten Männer werden von ihren niedrigsten Trieben beherrscht. Imperia, als Verkörperung der (körperlichen) Liebe, erscheint als die eigentlich mächtige Figur.

Auch des alten Märchenstoffs „Des Kaisers neue Kleider“ bedient sich das Kunstwerk: Der Kopfschmuck von Imperia ist eine Art Narrenkappe mit Schellen – Imperia nimmt also nicht nur die Rolle der intriganten Kurtisane ein, sondern auch die des Hofnarren, der das Spiel der Mächtigen durchschaut und auf die Schippe nimmt. Die Mächtigen, wenn sie ihrer würdigen Amtstracht beraubt werden, sind nur noch lächerliche Witzfiguren.


(Soweit Wikipedia)

Letztlich half nicht der Europa-Hinweis, sondern meine oberplumpe Google-Bildsuche nach "Statue halb nackt." Eines der ersten Ergebnisse führte hierhin: Kapuzina Konstanz

Damit war das Rätsel gelöst. Feine Aufgabe, besten Dank, Reignman!

reignman 24.02.2010 17:28

das ist korrekt... nicht schlecht rambold ;) du bist!

rambold 24.02.2010 17:34

Bin so frei, gleich weiter zu machen.

Wie hieß dieser Bahnhof und in welcher Stadt befand er sich:

http://s2.postimage.org/ZTQV9.jpg

So sieht sein Standort heute aus:

http://s2.postimage.org/ZTTpi.jpg http://s2.postimage.org/ZTVUr.jpger

Viel Spaß bei der Recherche!

KINGTND 25.02.2010 21:01

Hannoverscher Bahnhof in Hamburg

rambold 01.03.2010 11:30

(y) Richtig!

Wußtest Du, wie der Bahnhof aussieht oder wie hast Du es ermittelt?

KINGTND 02.03.2010 20:34

War nicht ich war google, nur Bahnhof eingegeben und dann war er da (auf Seite 5 oder 6)

Nun was neues:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Pro) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2025 DragonByte Technologies Ltd.