celebforum  

Zurück   celebforum > >

Movie Promos & Stills TV/Movie Promos, Trailer, Caps, etc.

Thanks  8
Like  2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2009, 18:40
Benutzerbild von Lumpi12
Lumpi12 (Offline)
Mad Dog
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Oberpfalz
Alter: 43
Beiträge: 2.168
Show True Romance

True Romance

True Romance ist ein US-amerikanischer Film von Tony Scott aus dem Jahre 1993 und zählt als Roadmovie zu den Kultfilmen.

Der Film entstand aus einem sehr frühen Drehbuch des damals noch unbekannten Regisseurs Quentin Tarantino, der es – inspiriert durch den Film Badlands – Zerschossene Träume – unter dem Titel Open Road zusammen mit seinem Freund Roger Avary verfasste; aus diesem Drehbuch ging auch der Film Natural Born Killers hervor.

Der Film handelt von einem frisch verheirateten jungen Paar (Clarence und Alabama), das per Zufall Rauschgift erbeutet hat und es zu Geld machen möchte. Dabei werden sie sowohl von der Polizei als auch von der Mafia verfolgt.


Handlung:

Clarence und Alabama lernen sich scheinbar zufällig im Kino kennen, und es scheint sofort Liebe auf den ersten Blick zu sein. Beide teilen die gleichen Interessen: Kung-Fu-Filme, Comics und Elvis. Sie verbringen eine heiße Liebesnacht miteinander und alles scheint perfekt zu sein. Anschließend gibt sich Alabama jedoch als Callgirl zu erkennen; sie war als „Geburtstagsgeschenk“ von Clarences Chef engagiert worden und hatte die gemeinsamen Interessen nur vorgespielt. Gleichzeitig aber bekräftigt sie, dass ihre Gefühle für Clarence nicht gespielt waren.

Kurze Zeit später sind die beiden bereits verheiratet, und Clarence erfährt etwas über Alabamas Zuhälter Drexl, der zu Gewalttätigkeiten gegenüber seinen Prostituierten neigt. Nach einem imaginären Gespräch mit seinem Helden Elvis beschließt Clarence, Drexl zu töten. Er erzählt jedoch Alabama nichts davon, sondern lässt sich von ihr Drexls Adresse unter dem Vorwand geben, ihre Sachen abholen zu wollen. Dort angekommen, kommt es zwischen Drexl und Clarence zum Kampf, in dessen Verlauf Clarence Drexl und seinen Handlanger Marty tötet. Er lässt sich einen Koffer mit Alabamas Sachen geben und verschwindet, verliert in der Hektik allerdings seinen Führerschein bei den beiden Leichen. Wieder zu Hause muss das Ehepaar jedoch feststellen, dass der Koffer bis oben hin voll mit Kokain ist.

Sie beschließen, den Stoff in L.A. zu verkaufen, und machen sich auf den Weg. Vorher statten sie jedoch Clarences Vater noch einen Besuch ab. Dieser soll als Ex-Polizist seine alten Kontakte nutzen und herausfinden, ob die Polizei den beiden auf der Spur ist. Seine Recherche ergibt, dass die Polizei den Mord nicht mit Clarence in Verbindung bringt; das Ehepaar fühlt sich also sicher. Nachdem Clarence und Alabama weitergezogen sind, taucht jedoch die Mafia bei Clarences Vater auf, die den Beiden mit Hilfe des verloren gegangenen Führerscheins auf die Schliche gekommen ist und das gestohlene Kokain zurück haben will. Clarences Vater gibt den Aufenthaltsort seines Sohnes und seiner Schwiegertochter nicht preis und wird erschossen. Die Mafia findet die Adresse, unter der Clarence in L.A. zu erreichen ist, als Notiz in der Wohnung.

Inzwischen sind Clarence und Alabama in L.A. angekommen und haben sich mit Clarences altem Schulfreund Dick Ritchie getroffen, der mit dem notorischen Kiffer Floyd zusammen wohnt. Sie beschließen, das Kokain an den bekannten Filmproduzenten Lee Donowitz zu verkaufen und brechen zu einem Treffen mit dessen Unterhändler Elliot auf. Dieser telefoniert mit Donowitz, der Interesse an dem Deal bekundet und alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Treffen in seinem Hotelzimmer zwei Tage später bestellt.

Während dieser Vorverhandlungen taucht ein Killer der Mafia in Dicks Apartment auf und erfährt von Floyd, in welchem Hotel Clarence und Alabama abgestiegen sind. Dort lauert er der alleine heimkommenden Alabama auf und richtet sie übel zu, bevor es ihr mit viel Glück gelingt, den Gangster zu töten. Als Clarence, der kurz Essen holen war, das Hotelzimmer betritt, findet er seine Frau vor, die den toten Killer immer noch mit einer Schrotflinte traktiert. Hals über Kopf ergreifen die beiden die Flucht.

Parallel dazu wird Elliot von der Polizei beim Rasen erwischt. Dummerweise hat er eines der vielen Päckchen Kokain dabei, welches er Donowitz bringen soll. Daraufhin wird Elliot verhaftet. Nachdem ihn die Polizisten in die Mangel genommen haben, erklärt er sich bereit, der Polizei die ganze Bande (Clarence, Alabama und seinen Chef Lee Donowitz) in die Hände zu spielen.

Im Hotelzimmer von Donowitz kommt es dann zum großen Showdown (Mexican Standoff) zwischen Polizei, Mafia und Lee Donowitz' Leibwächtern. Clarence wird während der Schießerei das Auge weggeschossen, er überlebt aber und schafft es, mit Alabama und dem Geld zu fliehen. In der Schlusseinstellung sieht man die beiden mit ihrem Sohn Elvis am Strand spielen.


Hintergründe:

Im Originalskript und in der ursprünglichen Kinofassung stirbt Clarence während der Schießerei in Lees Hotelzimmer. Dieses alternative Ende ist auf der Doppel-DVD mit dem Unrated Director’s Cut enthalten, die allerdings bisher noch nicht in Deutschland erschienen ist. Tarantino plante, Alabamas Charakter in Verbindung mit Mr. White aus Reservoir Dogs wieder aufzugreifen. Mr. White erkundigt sich in einer Szene nach Alabama. Der Film ist allerdings nur noch in der ungeschnittenen Fassung erhältlich, die über ein glückliches Ende verfügt.
Bei dem Film, den sich Alabama und Clarence nach ihrer Hochzeit ansehen, handelt es sich um A Better Tomorrow II von John Woo, der im finalen Showdown stilistisch zitiert wird.
Tarantino hatte für den Film ursprünglich auch eine nicht lineare Erzählstruktur vorgesehen.
Die „Shootout“-Szene gegen Ende des Films wurde oft zitiert, etwa in Der Eisbär, Domino oder c(r)ook, obgleich selbst eine Hommage an John Woo.

Filmdaten:

Deutscher Titel: True Romance
Originaltitel: True Romance
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1993
Länge: 115 Minuten
Originalsprache: Englisch, Italienisch
Altersfreigabe: FSK 18


Stab:

Regie: Tony Scott
Drehbuch: Quentin Tarantino
Produktion: Gary Barber,
Samuel Hadida,
Steve Perry,
Bill Unger
Musik: Hans Zimmer
Kamera: Jeffrey L. Kimball
Schnitt: Michael Tronick,
Christian Wagner
Besetzung
Christian Slater: Clarence Worley
Patricia Arquette: Alabama Whitman
Dennis Hopper: Clifford Worley
Val Kilmer: Elvis, Mentor
Gary Oldman: Drexl Spivey
Brad Pitt: Floyd
Christopher Walken: Vincenzo Coccotti
Samuel L. Jackson: Big Don
Saul Rubinek: Lee Donowitz
James Gandolfini: Virgil
Bronson Pinchot: Elliot Blitzer
Tom Sizemore: Cody Nicholson
Michael Rapaport: Dick Ritchie
Chris Penn: Nicky Dimes
Michael Beach: Wurlitzer
Anna Levine: Lucy
Conchata Ferrell: Mary Louise Ravencroft
Ed Lauter: Police Captain Quiggle
Jack Black: Bediensteter im Kino











__________________
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, solange fühlen Tiere das Menschen nicht denken.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2009, 19:04
Benutzerbild von Lumpi12
Lumpi12 (Offline)
Mad Dog
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Oberpfalz
Alter: 43
Beiträge: 2.168
Show True Romance - Netzfunde 9x

__________________
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, solange fühlen Tiere das Menschen nicht denken.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.