Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Julia Stoschek
Julia Stoschek - ''see through'' - ''Opening Night by GALA and UFA as part of 67th Berlinale International Film Festival'' 09.02.17 - x6
http://thumbnails117.imagebam.com/53186/e94cf2531856462.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53186/573999531856449.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53186/ff0f5a531856632.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53186/139569531856586.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53186/813a22531856570.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53186/b3e9dd531856655.jpg[/URL]
Geiler Bär
10.02.2017, 20:36
Julia Stoschek (* 10. Juni 1975 in Coburg) ist eine deutsche Sammlerin zeitgenössischer Kunst.
Leben
Julia Stoschek ist Urenkelin von Max Brose und Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG. Ihr Vater ist Michael Stoschek. Nach dem Abitur am Casimirianum in Coburg studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Automobilwirtschaft an der Universität Bamberg und beendete das Studium als Diplom-Kauffrau. Nach dem Studium engagierte sie sich im Kulturmanagement.
Die Julia Stoschek Collection ist eine internationale private Sammlung zeitgenössischer Kunst mit dem Fokus auf zeitbasierten Medien. In der 2007 eröffneten Privatsammlung befinden sich über 700 Werke von rund 200 vorwiegend europäischen und US-amerikanischen Künstlern. Olafur Eliasson entwickelte zur Eröffnung des Hauses für eine der Innenwände des 2. Ausstellungsgeschosses die permanente, ortsspezifische Installation When Love Is Not Enough Wall.
Die verschiedenen inhaltlichen Aspekte der Sammlung der Julia Stoschek Collection werden in regelmäßig wechselnden Ausstellungen und deren Publikationen gezeigt und dokumentiert. Die stetig wachsende Sammlung konzentriert sich in ihrer Konzeption vor allem auf das bewegte Bild seit den 1960er Jahren bis heute und umfasst eine Reihe von Disziplinen: Video, Einzel- und Mehrfachprojektionen von analogem und digitalem Filmmaterial, Multimedia-Environments sowie computer- und netzbasierte Installationen, aber auch ephemere Kunstformen, wie Performances. Zur öffentlichen Präsentation stehen der Sammlung in Düsseldorf zwei Ausstellungsgeschosse mit über 3000 m² zur Verfügung. Wesentliche Schwerpunkte der Sammlungstätigkeit sind die wissenschaftliche Ausarbeitung der Inhalte, das Aufzeigen kunsthistorischer Referenzen innerhalb der Sammlung und das Offenlegen von Bezügen zwischen den einzelnen Werken. Erweiterung und Ergänzung des Sammlungsbestandes, restauratorische und konservatorische Betreuung sind darüber hinaus zentrale Punkte der Sammlungstätigkeit. Die Ausrichtung des Programms schließt nicht nur die Präsentation des eigenen Bestands, sondern auch kooperative Projekte mit anderen internationalen Institutionen, Kuratoren oder Künstlern mit ein.
In Ergänzung zum Düsseldorfer Standort wurde am 2. Juni 2016 eine temporäre Präsenz in Berlin für das Publikum geöffnet. Die Ausstellungsfläche umfasst 2500 m² und befindet sich in Berlin-Mitte an der Leipziger Straße 60, im Gebäudekomplex des ehemaligen tschechischen Kulturzentrums der früheren DDR.
Julia Stoschek ist liiert mit Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, und Mutter eines gemeinsamen Sohnes (* 2016).
Mehr Infos bei Wikipedia.
http://thumbnails117.imagebam.com/53189/dfb0db531881164.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53189/7236b1531880946.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53189/d09528531881042.jpg[/URL] http://thumbnails117.imagebam.com/53189/834a99531881405.jpg[/URL]
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.