donbynight
10.01.2012, 10:00
Faye Dunaway ist die Tochter eines Sergeant der US-Army. Zu den damit einhergehenden zahlreichen Wohnorten der Familie gehörte zeitweilig auch Mannheim. Dunaway hatte zunächst ein Lehrerstipendium an der University of Florida, machte ihren Abschluss 1962 aber am College of Fine Arts der Boston University. Auf ein Fulbright-Stipendium für die Royal Academy of Dramatic Art hatte sie verzichtet, um stattdessen an das Lincoln Center Repertory Theater in New York zu gehen, wo Unterricht und Rollenvergabe Hand in Hand gingen. 1962 erhielt sie ihre erste größere Rolle als Margaret in A Man For All Seasons von Robert Bolt. Auch als Filmstar blieb sie später dem Theater treu.
Faye Dunaway und Mirosław Baka in Balladyna, Regie: Dariusz Zawiślak
In den 1970er Jahren war Dunaway eine der bekanntesten Schauspielerinnen Hollywoods.
Für ihre Rolle als skrupellose Fernsehproduzentin in der Mediensatire Network (1976) gewann sie einen Oscar, zuvor war sie bereits zweimal nominiert
worden (Chinatown und Bonnie und Clyde). Elf Nominierungen und drei Golden Globes stehen allerdings auch sieben Nominierungen für die Goldene Himbeere als „Schlechteste Schauspielerin“ gegenüber, einmal sogar als „Schlechteste Schauspielerin des Jahrzehnts“ (für die 1980er Jahre). Zweimal erhielt sie die Himbeere – damit ist sie neben Halle Berry, Liza Minnelli und Sandra Bullock eine von vier Oscar-Preisträgerinnen, denen diese „Ehre“ zuteil wurde.
Faye Dunaway war zweimal verheiratet. Von 1974 bis 1979 lebte sie mit ihrem ersten Mann Peter Wolf, dem Sänger der J. Geils Band, zusammen. 1983 heiratete sie den Fotografen Terry O’Neill, von dem sie schon 1980 den Sohn Liam bekam. Diese Ehe hielt bis 1987.
Faye Dunaway wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 mit dem französischen Orden der schönen Künste und der Literatur ausgezeichnet.
1967: Bonnie und Clyde (Bonnie and Clyde)
1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
1969: Das Arrangement (The Arrangement)
1970: Puzzle of a Downfall Child
1970: Little Big Man
1971: Doc
1973: Die drei Musketiere (The Three Musketeers)
1974: Chinatown
1974: Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady (The Four Musketeers)
1974: Flammendes Inferno (The Towering Inferno)
1975: Die drei Tage des Condor (Three Days of the Condor)
1976: Network
1976: Reise der Verdammten (Voyage of the Damned)
1978: Die Augen der Laura Mars (Eyes of Laura Mars)
1979: Der Champ (The Champ)
1980: Die erste Todsünde (The First Deadly Sin)
1981: Meine liebe Rabenmutter (Mommie Dearest)
1982: Die verruchte Lady (The Wicked Lady)
1984: Supergirl
1985: Christopher Columbus
1985: Mord à la Carte
1986: Der Callgirl Club (Beverly Hills Madam)
1987: Barfly
1988: Brennendes Geheimnis (Burning Secret)
1990: Die Geschichte der Dienerin (The Handmaid’s Tale)
1990: Die Spur führt zurück – The Two Jakes (The Two Jakes)
1993: Arizona Dream
1993: Columbo
1993: Die Aushilfe (The Temp)
1995: Don Juan DeMarco
1996: Albino Alligator
1996: Die Kammer (The Chamber)
1996: Dunston – Allein im Hotel (Dunston Checks In)
1998: Gia – Preis der Schönheit
1999: Die Thomas Crown Affäre (The Thomas Crown Affair)
1999: Johanna von Orleans (The Messenger : The Story of Joan of Arc)
2000: The Yards – Im Hinterhof der Macht
2000: Die Nominierung (Running Mates)
2002: Alias – Die Agentin (Gastauftritt in Staffel 2)
2003: Die Regeln des Spiels (The Rules of Attraction)
2003: Blind Horizon – Der Feind in mir
2007: Pandemic
2007: Flick
2009: Grey’s Anatomy (Gastauftritt in Staffel 5)
2009: Balladyna
Faye Dunaway und Mirosław Baka in Balladyna, Regie: Dariusz Zawiślak
In den 1970er Jahren war Dunaway eine der bekanntesten Schauspielerinnen Hollywoods.
Für ihre Rolle als skrupellose Fernsehproduzentin in der Mediensatire Network (1976) gewann sie einen Oscar, zuvor war sie bereits zweimal nominiert
worden (Chinatown und Bonnie und Clyde). Elf Nominierungen und drei Golden Globes stehen allerdings auch sieben Nominierungen für die Goldene Himbeere als „Schlechteste Schauspielerin“ gegenüber, einmal sogar als „Schlechteste Schauspielerin des Jahrzehnts“ (für die 1980er Jahre). Zweimal erhielt sie die Himbeere – damit ist sie neben Halle Berry, Liza Minnelli und Sandra Bullock eine von vier Oscar-Preisträgerinnen, denen diese „Ehre“ zuteil wurde.
Faye Dunaway war zweimal verheiratet. Von 1974 bis 1979 lebte sie mit ihrem ersten Mann Peter Wolf, dem Sänger der J. Geils Band, zusammen. 1983 heiratete sie den Fotografen Terry O’Neill, von dem sie schon 1980 den Sohn Liam bekam. Diese Ehe hielt bis 1987.
Faye Dunaway wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 mit dem französischen Orden der schönen Künste und der Literatur ausgezeichnet.
1967: Bonnie und Clyde (Bonnie and Clyde)
1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
1969: Das Arrangement (The Arrangement)
1970: Puzzle of a Downfall Child
1970: Little Big Man
1971: Doc
1973: Die drei Musketiere (The Three Musketeers)
1974: Chinatown
1974: Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady (The Four Musketeers)
1974: Flammendes Inferno (The Towering Inferno)
1975: Die drei Tage des Condor (Three Days of the Condor)
1976: Network
1976: Reise der Verdammten (Voyage of the Damned)
1978: Die Augen der Laura Mars (Eyes of Laura Mars)
1979: Der Champ (The Champ)
1980: Die erste Todsünde (The First Deadly Sin)
1981: Meine liebe Rabenmutter (Mommie Dearest)
1982: Die verruchte Lady (The Wicked Lady)
1984: Supergirl
1985: Christopher Columbus
1985: Mord à la Carte
1986: Der Callgirl Club (Beverly Hills Madam)
1987: Barfly
1988: Brennendes Geheimnis (Burning Secret)
1990: Die Geschichte der Dienerin (The Handmaid’s Tale)
1990: Die Spur führt zurück – The Two Jakes (The Two Jakes)
1993: Arizona Dream
1993: Columbo
1993: Die Aushilfe (The Temp)
1995: Don Juan DeMarco
1996: Albino Alligator
1996: Die Kammer (The Chamber)
1996: Dunston – Allein im Hotel (Dunston Checks In)
1998: Gia – Preis der Schönheit
1999: Die Thomas Crown Affäre (The Thomas Crown Affair)
1999: Johanna von Orleans (The Messenger : The Story of Joan of Arc)
2000: The Yards – Im Hinterhof der Macht
2000: Die Nominierung (Running Mates)
2002: Alias – Die Agentin (Gastauftritt in Staffel 2)
2003: Die Regeln des Spiels (The Rules of Attraction)
2003: Blind Horizon – Der Feind in mir
2007: Pandemic
2007: Flick
2009: Grey’s Anatomy (Gastauftritt in Staffel 5)
2009: Balladyna