Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.Bundesliga
Wer steigt heute nach Gladbach und Köln noch auf??
Ich hoffe auf Mainz. Die tun der Bundesliga gut! Mal gucken.....
schlafjoe
17.05.2008, 21:39
Nee nee nee das macht Hoffenheim:)(rofl)
Und ich hoffe auf den dritten im Bunde...den SC Freiburg
(dann hätte der BVB endlich mal wieder sowas wie nen Freundschaftsverein mit in der Liga :D)
....und wer ist nun der dritte im Bunde?
Kuno Parschunke
17.05.2008, 21:52
Ich hoffe auch auf Mainz,weil Kloppo gehört dahin-sonst hört er auf dort!
....und wer ist nun der dritte im Bunde?
Noch niemand, weil die morgen erst spielen xD
Noch niemand, weil die morgen erst spielen xD
(beer)(beer)(beer) hehe, da sieht man mal meine ganze Fußball-Fachkompetenz.
Schäm(sweat)
(beer)(beer)(beer) hehe, da sieht man mal meine ganze Fußball-Fachkompetenz.
Schäm(sweat)
kann doch mal passieren, kennst dich als Bayer ja nich so gut in den unteren Gefilden aus ;):)
den Chaos Verein aus der zweiten Liga, den Vier Zahlen Verein, verfolge ich schon. Aber im Grunde haste schon Recht Demon.
Hauptsache Koblenz steigt nicht ab!
Ich hoffe inständig das der FCK in Liga 3 geht.
Ich hoffe inständig das der FCK in Liga 3 geht.
ICH AUCH!! Dann kann ich nämlich meinen Dad ärgern :)
ICH AUCH!! Dann kann ich nämlich meinen Dad ärgern :)
Konnte ich diese Saison schon. Mein Dad ist Werder Fan:D(chuckle)(rofl)
Chris08/15
18.05.2008, 19:51
Ich sach ma': Isses nicht wichtiger wer bleibt, und nicht, wer geht.
http://t-online.sport-dienst.de/bilder/t-vereine/207x190/3074.png
schlafjoe
18.05.2008, 21:13
Scheint als hätt ich recht behalten :)
Hoffenheim!!
majawilli
19.05.2008, 17:56
Kaiserslautern ist leider noch drin:(
was heißt da leider? so ein verein gehört in die 2te oder 1te BL .... auch wenn man die nicht leiden kann
Hoffenheim!Da freut sich jede Heimmanschaft,denn der Gästeblock ist dann schön leer,kannste dann deine eigenen Fans unterbringen.Trotzdem Hut ab!
Hoffenheim!Da freut sich jede Heimmanschaft,denn der Gästeblock ist dann schön leer,kannste dann deine eigenen Fans unterbringen.Trotzdem Hut ab!
Man ey des kotzt mich so an. Da kommt einfach so ein arsch mit "ein wenig" Geld und kauft seiner Lieblingsmanschaft einfach mal ein paar gute Spieler und sichert denen somit den Aufstieg. Das hat mit Fußball nicht mehr viel zu tun und es ist ein tritt in den arsch für alle vereine die keinen von diesen "Sponsoren" wie Dietmar Hopp haben! (mooning)(mooning)
(puke)Hoffenheim(puke)
reignman
27.05.2008, 16:42
Man ey des kotzt mich so an. Da kommt einfach so ein arsch mit "ein wenig" Geld und kauft seiner Lieblingsmanschaft einfach mal ein paar gute Spieler und sichert denen somit den Aufstieg. Das hat mit Fußball nicht mehr viel zu tun und es ist ein tritt in den arsch für alle vereine die keinen von diesen "Sponsoren" wie Dietmar Hopp haben! (mooning)(mooning)
(puke)Hoffenheim(puke)
Mann Mann Mann, klasse diese Kotzsmileys.
Wieso bitte ist der Hopp ein Arsch? Würde mich echt mal interessieren? Weil er sein Geld nicht in Freiburg sondern in seinen Heimatverein investiert?
Und sind wir doch mal ehrlich. Es ist ja nicht so wie ein Abramowitsch. Der seine Kohle nimmt und einen x-beliebigen Verein kauft.
Erstens ist es sein Heimatverein, in dem er selbst mal gespielt hat und zweitens wird ja nicht ausschließlich in Spieler investiert, sondern ja auch versucht ein sehr gutes Jugendkonzept zu verwirklichen. Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, würde ich es auch in meinen Heimatverein investieren.
Wieso hat das bitte nichts mit Fußball zu tun? Man muss dennoch erstmals den Durchmarsch von der RL in die BL schaffen. Und dass Ralf Rangnick einen Klasse Job gemacht hat, ist doch wohl unbestritten. Und dass das ganze sportlich gesehen absolut verdient hat wohl ebenso!
Klar leben andere Teams von ihren Traditionen und eventuell auch Erfolgen, aber ich kann an Hoffenheim nichts verwerfliches sehen. Da finde ich Wolfsburg viel viel schlimmer. Und es gibt viele Mannschaften, die alleine geografisch einen gewissen Vorteil haben. Aber diesen auszunutzen, ist doch jedem sein gutes Recht, und wenn der Hopp nun mal, seinen Verein auf diese Art unterstützen will, ist das doch auch sein Recht.
Man muss Hoffenheim nicht lieben, tu ich sicher auch nicht, aber man sollte dennoch mal respektieren, dass dort auch sehr gute Arbeit geleistet wird.
Mann Mann Mann, klasse diese Kotzsmileys.
Wieso bitte ist der Hopp ein Arsch? Würde mich echt mal interessieren? Weil er sein Geld nicht in Freiburg sondern in seinen Heimatverein investiert?
Ich habe mich mal ein wenig über Hopp informiert und habe gemerkt das ich, wie es z.B. als oft die Presse macht, sehr uninformiert war. Ich nehme das mit dem Arsch zurück. Weil er sein Geld nicht in Freiburg steckt ist er auf jeden fall kein Arsch aber weil er dazu Beiträgt das ein Verein wie Hoffenheim der ohne ihn RL spielen würde in die Bundesliga aufsteigt. Deshalb mag ich ihn nicht.
Und sind wir doch mal ehrlich. Es ist ja nicht so wie ein Abramowitsch. Der seine Kohle nimmt und einen x-beliebigen Verein kauft.
Erstens ist es sein Heimatverein, in dem er selbst mal gespielt hat und zweitens wird ja nicht ausschließlich in Spieler investiert, sondern ja auch versucht ein sehr gutes Jugendkonzept zu verwirklichen. Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, würde ich es auch in meinen Heimatverein investieren.
Zum Heimatverein: Ich hatte mal gehört er sei in Heidelberg geboren worden aber vielleichte meinst du ja mit Heimatverein etwas anderes.
Ob er selbst einmal In Hoffenheim gespielt hat wusste ich nicht.
Da ich kein Geld ohne ende habe weiß ich auch nicht ob ich dies in meinen Heimatverein investieren würde.
Wieso hat das bitte nichts mit Fußball zu tun? Man muss dennoch erstmals den Durchmarsch von der RL in die BL schaffen. Und dass Ralf Rangnick einen Klasse Job gemacht hat, ist doch wohl unbestritten. Und dass das ganze sportlich gesehen absolut verdient hat wohl ebenso!
Ja aber man darf auch nicht vergessen das Ralf Rangnick nicht zu Hoffenheim kam weil er Hoffenheim mag oder in einer hohen liga spielte sondern weil ihm einiges an Geld geboten wurde!
Klar leben andere Teams von ihren Traditionen und eventuell auch Erfolgen, aber ich kann an Hoffenheim nichts verwerfliches sehen. Da finde ich Wolfsburg viel viel schlimmer. Und es gibt viele Mannschaften, die alleine geografisch einen gewissen Vorteil haben. Aber diesen auszunutzen, ist doch jedem sein gutes Recht, und wenn der Hopp nun mal, seinen Verein auf diese Art unterstützen will, ist das doch auch sein Recht.
Da gebe ich dir völlig recht. Doch ich finde es schade das jeder Milliardär einfach zu einem x-belibigen verein gehen kann und den zum Aufstieg führen kann.
Man muss Hoffenheim nicht lieben, tu ich sicher auch nicht, aber man sollte dennoch mal respektieren, dass dort auch sehr gute Arbeit geleistet wird.
Wieder gebe ich dir recht und ich muss sagen das ich wieder einmal mehr in meinem Leben einfach drauf los geschrieben habe ohne groß nachzudenken. Aber als ich das hier alles las kam der Frust in mir hoch über den Gescheiterten Aufstieg und suchte nach schuldigen. Da kam mir Hoffenheim gerade recht.
reignman
27.05.2008, 22:40
Ich habe mich mal ein wenig über Hopp informiert und habe gemerkt das ich, wie es z.B. als oft die Presse macht, sehr uninformiert war. Ich nehme das mit dem Arsch zurück. Weil er sein Geld nicht in Freiburg steckt ist er auf jeden fall kein Arsch aber weil er dazu Beiträgt das ein Verein wie Hoffenheim der ohne ihn RL spielen würde in die Bundesliga aufsteigt. Deshalb mag ich ihn nicht.
Ohne ihn würde Hoffenheim in der Kreisliga spielen. Klar kann man jemanden nicht mögen, gar keine Frage. Aber wie gesagt, ist doch besser, dass er seine Kohle in den Sport investiert, er unterstützt ja nicht nur die TSG Hoffenheim... ich denke er tut sehr viel für den Spitzensport in Deutschland. Und wenn er das Geld dazu hat, warum nicht.
Zum Heimatverein: Ich hatte mal gehört er sei in Heidelberg geboren worden aber vielleichte meinst du ja mit Heimatverein etwas anderes.
Ob er selbst einmal In Hoffenheim gespielt hat wusste ich nicht.
ne ne er soll in der Jugend für Hoffenheim gespielt haben, hier dazu mal der Geschichtsauszug von Wikipedia:
...Gefördert wird der Verein durch den Multimilliardär Dietmar Hopp, der in seiner Jugend für die TSG Hoffenheim spielte und dessen finanzielle Unterstützung dem Verein zwischen 1990 und 2008 den Aufstieg aus der Kreisklasse A bis in die Bundesliga ermöglichte....
1990–2001: Von der Kreisklasse in die Regionalliga
Nach dem Abstieg der TSG Hoffenheim aus der Bezirksliga in die A-Klasse beschloss SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp, seinen Heimatverein, bei dem er in der Jugend als Stürmer spielte, als Mäzen finanziell zu unterstützen. Es folgten der Aufstieg in die Bezirksliga Sinsheim 1991 und im daraufolgenden Jahr in die Landesliga Rhein-Neckar. 1996 gelang der Aufstieg in die Verbandsliga Baden und im Jahr 2000 unter Trainer Alfred Schön der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.[1] Mit Hans-Dieter Flick als Trainer wurde der Verein in der Oberligasaison 2000/01 als Neuling auf Anhieb Meister und spielte daraufhin in der Regionalliga Süd.
2001–2005: Etablierung in der Regionalliga
Nachdem die TSG Hoffenheim nach der ersten Regionalligasaison noch den 13. Tabellenplatz belegte, beendete der Verein die folgenden Spielzeiten im vorderen Tabellendrittel. Im Oktober 2002 kamen mit Christian Möckel und Norbert Hofmann zwei ehemalige Bundesligaprofis zur TSG, die bis dahin vorwiegend junge Spieler aus der Region verpflichtet hatte. Von 2002 bis 2005 wurde die TSG viermal in Folge badischer Pokalsieger und nahm hierdurch am DFB-Pokal teil. In der Saison 2003/04 erreichte die TSG das Viertelfinale in diesem Wettbewerb, wo sie sich dem VfB Lübeck geschlagen geben musste. Vorher war unter anderem Bundesligist Bayer Leverkusen besiegt worden.
Zwar konnte sich die TSG Hoffenheim in dieser Zeit in der Drittklassigkeit etablieren, war jedoch zu keiner Zeit in der Lage, ernsthaft um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga mitzuspielen. So begann Mäzen Hopp im Jahr 2005, das Projekt „Profifußball in der Rhein-Neckar-Region“ mit einer spürbaren Steigerung des Einsatzes voranzutreiben. Zur Bündelung der Kräfte in der Region schlug Hopp vor, die Vereine TSG Hoffenheim, FC Astoria Walldorf und SV Sandhausen zum FC Heidelberg 06 zu fusionieren. Er erklärte, dass der Standort Heidelberg für ihn aus Namens- und Imagegründen erste Wahl sei und wollte dort den Bau ein bundesligataugliches Stadions finanzieren. Dieses Projekt scheiterte jedoch am Widerstand der Vereine aus Walldorf und Sandhausen sowie nach schwierigen Verhandlungen über die Standortfrage des neuen Stadions in Heidelberg und Eppelheim. Dort kollidierten die Stadionpläne mit der Absicht der Wild-Werke, auf dem vorgesehenen Standort ihre Produktionsfläche zu erweitern, was für die betroffenen Städte zusätzliche Arbeitsplätze bedeutet hätte. [2]
Erfolgreicher endete die Saison 2004/05 für die A-Jugend des Vereins, die zum Saisonende den Aufstieg in die U19-Bundesliga perfekt machen konnte.
Seit 2005: Großinvestitionen und Aufstieg in die Bundesliga
Auch sportlich brachte die Saison 2005/06 einen spürbaren Umbruch mit sich. Um die Pläne des Vereins zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga zu unterstützen, übernahm im August 2005 der frühere Nationalspieler Karlheinz Förster aus dem nahen Schwarzach das sportliche Management als Berater. Nach einer Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart im November 2005 geriet der angepeilte Aufstieg jedoch in Gefahr. Trainer Flick wurde trotz seines bis in Jahr 2010 laufenden Vertrages entlassen und im Dezember 2005 durch Lorenz-Günther Köstner ersetzt. Dieser trat nach dem verpassten Aufstieg Ende der Saison 2005/06 ebenfalls zurück. Wenig später verließ auch Förster den Verein.
Seit der Spielzeit 2006/07 ist Ralf Rangnick Trainer in Hoffenheim; zudem fungiert der ehemalige Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters als Direktor für Sport- und Nachwuchsförderung. Ausgestattet mit langfristigen Verträgen sollten beide die weitere Entwicklung des Vereins forcieren. Zuvor hatte die Vereinsführung versucht, eher behutsam den Aufstieg in den Profifußball zu erreichen und vor allem auf die Förderung des Nachwuchses aus der Region zu setzen.[3]
Mit der neuen sportlichen Leitung und namhaften Neuverpflichtungen wie Francisco Copado oder Jochen Seitz erreichte die TSG bereits in Rangnicks erster Saison als Tabellenzweiter den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zur neuen Saison firmierte die TSG aus Marketinggründen als 1899 Hoffenheim, da sich TSG laut Verein zu sehr nach Amateurfußball anhöre. Der offizielle Vereinsname blieb jedoch bestehen.
Zeitgleich mit diesem Erfolg änderte sich das Bild des Vereins in der Öffentlichkeit, die den Verein durch die langfristige Jugendförderung bis dahin eher wohlwollend betrachtet hatte, den Club und dessen Akteure nun aber aufgrund der exorbitanten Investitionen in neue Spieler zunehmende kritisch beobachtete. Sowohl seitens der Presse[4] [5] als auch von manchen gegnerischen Fans,[6] vereinzelt aber auch von Offiziellen anderer Vereine wie dem Mainzer Manager Christian Heidel[7] wurde kritisiert, dass mit der TSG kein „Traditionsverein“ finanziell unterstützt werde, sondern ein „Dorfverein“ ohne entsprechenden Zuschauerhintergrund. Zudem würden dem Verein sportliche Erfolge ermöglicht werden, die ohne die außergewöhnliche finanzielle Unterstützung des Mäzens undenkbar wären. Beispielsweise lagen die Investitionen der TSG in Neuverpflichtungen (im Laufe der Zweitligasaison wurden unter anderem die Juniorennationalspieler Carlos Eduardo aus Brasilien und der Nigerianer Edu sowie der österreichische Nationalspieler Andreas Ibertsberger verpflichtet) durchweg oberhalb den sonst üblichen Zahlen in der zweiten Liga.[8] Von gegnerischen Fußballfans wird der Verein wegen der finanziellen Zuwendungen durch Hopp ironisch als Hoppheim oder Hoppenheim bezeichnet.
Die Planungen der Vereinsführung ließen den Sportlern bis 2010 Zeit für den Aufstieg, doch der sportliche Erfolg stellte sich schneller ein. Nach einem mäßigen Beginn in der Saison 2007/08 startete die TSG zu Beginn der Rückserie mit einer Serie von sieben Siege in Folge auf einen Aufstiegsplatz durch. Zudem erreichte der Verein zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte das Viertelfinale im DFB-Pokal, unterlag dort jedoch Borussia Dortmund auswärts mit 1:3. Trotz einer leichten Schwächeperiode gegen Mitte der Rückrunde erreichte die TSG zum Saisonende den zweiten Tabellenplatz und damit als Neuling den sofortigen Aufstieg in die Bundesliga. Dabei konnte vor allem die Hoffenheimer Offensive überzeugen: Die Neuzugänge Obasi und Ba erzielten jeweils zwölf Treffer, Copado steuerte zehn Tore bei.
Ich denke man kann Vereine verstehen, die für ihre Existenz kämpfen müssen, dass sie diese Art des Erfolges kritisieren, aber irgendwo spricht da auch der Neid. Das ist doch auf höchster nationaler Ebene nicht anders, jeder schimpft auf Bayern, aber es ist eben oft der Neid. Klar hat Bayern dafür Jahre gebraucht, aber deswegen sollte man das was in Hoffenheim geleistet wird, nicht unterschätzen. Und der Versuch, das alles unter dem Namen Heidelberg ins Laufen zu bringen, ist ja gescheitert. Ich denke, seit es Waldhof Mannheim, so gut wie gar nicht mehr gibt, ist in dieser Region auch Platz für Profifußball.
Ja aber man darf auch nicht vergessen das Ralf Rangnick nicht zu Hoffenheim kam weil er Hoffenheim mag oder in einer hohen liga spielte sondern weil ihm einiges an Geld geboten wurde!
aber sind wir doch mal ehrlich, welcher Trainer macht das nicht??? Es geht doch heute kaum noch ein Trainer zu einem Team, wegen des Vereins. Ich fand es verdammt mutig von ihm, in die Regionalliga zu gehen. Denn im Prinzip hatte er nur zu verlieren. Und immerhin kommt Rangnick ja aus Ba-Wü.
Wieder gebe ich dir recht und ich muss sagen das ich wieder einmal mehr in meinem Leben einfach drauf los geschrieben habe ohne groß nachzudenken. Aber als ich das hier alles las kam der Frust in mir hoch über den Gescheiterten Aufstieg und suchte nach schuldigen. Da kam mir Hoffenheim gerade recht.
Kann ich verstehen, aber war Mainz nicht auch vor dem SC? Ich hätte es mir auch gewünscht, dass Freiburg wieder aufsteigt, keine Frage, aber dieses Jahr war es eben extremst schwer, und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Freiburg im Moment erstligareif ist. Aber ich hoffe, dass sie es bald wieder sind.
Wollte Dich damit jetzt auch nicht angreifen oder in Verlegenheit bringen, aber Hopp wird von so vielen Seiten kritisiert, selbst auch auf hoher sportlicher Ebene und das finde ich nicht korrekt. Ich bin definitiv auch kein Freund von "Investoren", aber ich respektiere absolut die Arbeit, die dort geleistet wird, denn das alles ist sowas von professionell und auf Dauer kann der deutsche Fussball davon sogar profitieren...
Man ey des kotzt mich so an. Da kommt einfach so ein arsch mit "ein wenig" Geld und kauft seiner Lieblingsmanschaft einfach mal ein paar gute Spieler und sichert denen somit den Aufstieg. Das hat mit Fußball nicht mehr viel zu tun und es ist ein tritt in den arsch für alle vereine die keinen von diesen "Sponsoren" wie Dietmar Hopp haben! (mooning)(mooning)
(puke)Hoffenheim(puke)
Ok,man kann über Hoffenheim und Hopp denken wie man will,aber ist es nicht doch schön wenn solch ein kleiner Dorfverein z.B Bayern schlägt?Da machen sich doch jetzt schon die großen in die Hose,aber denke dran auch mit den vielen Millionen die Hopp reinbuttert hat man noch keine Mannschaft,die muß erst einmal zusammen passen.In diesem sinne warten wir es ab.Überingst bin kein Fan von Hoffenheim.
Ich finde, dass das Jugendkonzept des Vereins vorbildlich ist. Es wird nicht nur Geld für irgendwelche Stars aus dem Fenster geworfen, sondern auch in Jugendzentren investiert!
Sogar der FC Bayern hat sich bei Hoffenheim darüber informiert!
Ich mag Hoffenheim nicht,Da ist nix keine Fankultur garnix,nur jede menge Geld.
bin ja mal gespannt wie die stimmung im neuen stadion aussieht, das is dann ja ne nummer größer.
KingChakuza
11.07.2008, 16:40
Bin mal gespannt wer dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen darf. Neben den 3 Absteigern sind natürlich auch Fürth, München, K'lautern und Freiburg wieder anerkannte Namen in Sachen Aufstieg.
Milchknilch
11.07.2008, 23:14
Also Lautern habe ich auch auf der Rechnung. Die kaufen bislang ganz ordentlich ein (Reghekampf, Abel, Dzaka, Amedick) und konnten mit Schönheim, Sippel oder Kotysch ihre besten Spieler der letzten Saison halten.
Zudem wäre Lautern nicht die erste Mannschaft, die erste gerade so den Abstieg in die Regionalliga vermeidet und im Jahr darauf in die 1.Liga aufsteigt.
Bin mal gespannt wer dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen darf. Neben den 3 Absteigern sind natürlich auch Fürth, München, K'lautern und Freiburg wieder anerkannte Namen in Sachen Aufstieg.
Ja ja Namen allein sind nur keine Aufsteiger,sonst wären 60-Lautern ja wieder aufgestiegen,was der Liga nach meiner Meinung auch sehr gut gehtaen hätte.Aber warten wir es ab ,Fußball kann so schön sein:party::party:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.