Dragonfly
28.05.2009, 07:02
Voller Name Fritzi Haberlandt
Geboren am 06.06.1975 in Berlin, Deutschland
Bekannt als deutsche Schauspielerin
Bekannt durch
2000 "Kalt ist der Abendhauch"
2003 "Liegen lernen"
2003 "Erbsen auf halb 6"
Herkunft und Familie
Fritzi Haberlandt wurde am 6. Juni 1975 in Ost-Berlin geboren. Ihr Vater war in der DDR als Rundfunktechniker und ihre Mutter als Angestellte beim Kulturbund tätig. 1991 übersiedelte sie mit ihren Eltern nach Hamburg. Sie hat einen jüngeren Bruder.
H. arbeitet vor allem in Hamburg und wohnt mit ihrem Freund in Berlin-Kreuzberg.
Kurzbiografie
Fritzi Haberlandt debütierte am Berliner Hebbel Theater in der Uraufführung von "Saints and Singing" und spielte am renommierten "Berliner Ensemble", bevor sie 1999 eine Rolle am New Yorker Lincoln Center übernahm. 2000 und 2001 wählte das Branchenmagazin “Theater heute“ Fritzi Haberlandt zur "Nachwuchsspielerin des Jahres". Nach einem Engagement am Staatstheater Hannover ging die mittlerweile als Ausnahmeschauspielerin gefeierte Fritzi Haberlandt ans Hamburger Thalia Theater. Auch als Filmschauspielerin machte sie Karriere. Ihre Leistung in “Kalt ist der Abendhauch“ wurde 2001 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. 2003 stand sie für “Erbsen auf halb 6“ und “Liegen lernen“ vor der Kamera, wofür sie auf der Berlinale 2004 den Deutschen Filmpreis erhielt. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist sie am Maxim Gorki Theater in Berlin.
Stationen
2008 "Freischwimmer"
2008 "Der Mond und andere Liebhaber"
2008 "Ein starker Abgang"
2007 "Nichts als Gespenster"
05.01.2006 Wechsel ans Maxim Gorki Theater, Berlin
2004 "Lulu"
2003 "We are camera/Jasonmaterial"
2003 Engagement als Marie in "Woyzeck" bei den Salzburger Festspielen
2003 "Liegen lernen"
2003 "Erbsen auf halb 6"
2002 "Zeit zu lieben Zeit zu sterben"
2001 "Inferno"
2001 "Fight City Vineta"
2000 - 2006 Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters
2000 "Nachtasyl"
2000 "Liliom"
2000 "Kalt ist der Abendhauch"
1999 Engagement in "The Days Before: Death, Destruction + Detroit III" am New Yorker Lincoln Center
1998 Filmdebüt mit "Die Braut"
1995 - 1999 Studium der Schauspielkunst an der Ernst-Busch-Schule in Ost-Berlin
1995 Abitur
Preise und Auszeichnungen
2004 Deutscher Filmpreis als beste Nebendarstellerin in "Liegen lernen"
2003 Alfred-Kerr-Preis
2001 "Nachwuchsschauspielerin des Jahres"
2001 Bayerischer Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin in "Kalt ist der Abendhauch"
2000 "Nachwuchsschauspielerin des Jahres"
Wissenswertes
Sie wird von Kritikern immer wieder für ihren ausgeprägten persönlichen Ausdruck gelobt.
Ihre Hobbys sind Fechten und Akrobatik. Außerdem singt sie gerne und spielt Flöte.
http://img237.imagevenue.com/loc378/th_86811_07102021030418100_123_378lo.jpg[/URL]http://img5.imagevenue.com/loc536/th_86813_01102071030495000_123_536lo.jpg[/URL]http://img230.imagevenue.com/loc425/th_86821_02102091030562700_123_425lo.jpg[/URL]
Geboren am 06.06.1975 in Berlin, Deutschland
Bekannt als deutsche Schauspielerin
Bekannt durch
2000 "Kalt ist der Abendhauch"
2003 "Liegen lernen"
2003 "Erbsen auf halb 6"
Herkunft und Familie
Fritzi Haberlandt wurde am 6. Juni 1975 in Ost-Berlin geboren. Ihr Vater war in der DDR als Rundfunktechniker und ihre Mutter als Angestellte beim Kulturbund tätig. 1991 übersiedelte sie mit ihren Eltern nach Hamburg. Sie hat einen jüngeren Bruder.
H. arbeitet vor allem in Hamburg und wohnt mit ihrem Freund in Berlin-Kreuzberg.
Kurzbiografie
Fritzi Haberlandt debütierte am Berliner Hebbel Theater in der Uraufführung von "Saints and Singing" und spielte am renommierten "Berliner Ensemble", bevor sie 1999 eine Rolle am New Yorker Lincoln Center übernahm. 2000 und 2001 wählte das Branchenmagazin “Theater heute“ Fritzi Haberlandt zur "Nachwuchsspielerin des Jahres". Nach einem Engagement am Staatstheater Hannover ging die mittlerweile als Ausnahmeschauspielerin gefeierte Fritzi Haberlandt ans Hamburger Thalia Theater. Auch als Filmschauspielerin machte sie Karriere. Ihre Leistung in “Kalt ist der Abendhauch“ wurde 2001 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. 2003 stand sie für “Erbsen auf halb 6“ und “Liegen lernen“ vor der Kamera, wofür sie auf der Berlinale 2004 den Deutschen Filmpreis erhielt. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist sie am Maxim Gorki Theater in Berlin.
Stationen
2008 "Freischwimmer"
2008 "Der Mond und andere Liebhaber"
2008 "Ein starker Abgang"
2007 "Nichts als Gespenster"
05.01.2006 Wechsel ans Maxim Gorki Theater, Berlin
2004 "Lulu"
2003 "We are camera/Jasonmaterial"
2003 Engagement als Marie in "Woyzeck" bei den Salzburger Festspielen
2003 "Liegen lernen"
2003 "Erbsen auf halb 6"
2002 "Zeit zu lieben Zeit zu sterben"
2001 "Inferno"
2001 "Fight City Vineta"
2000 - 2006 Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters
2000 "Nachtasyl"
2000 "Liliom"
2000 "Kalt ist der Abendhauch"
1999 Engagement in "The Days Before: Death, Destruction + Detroit III" am New Yorker Lincoln Center
1998 Filmdebüt mit "Die Braut"
1995 - 1999 Studium der Schauspielkunst an der Ernst-Busch-Schule in Ost-Berlin
1995 Abitur
Preise und Auszeichnungen
2004 Deutscher Filmpreis als beste Nebendarstellerin in "Liegen lernen"
2003 Alfred-Kerr-Preis
2001 "Nachwuchsschauspielerin des Jahres"
2001 Bayerischer Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin in "Kalt ist der Abendhauch"
2000 "Nachwuchsschauspielerin des Jahres"
Wissenswertes
Sie wird von Kritikern immer wieder für ihren ausgeprägten persönlichen Ausdruck gelobt.
Ihre Hobbys sind Fechten und Akrobatik. Außerdem singt sie gerne und spielt Flöte.
http://img237.imagevenue.com/loc378/th_86811_07102021030418100_123_378lo.jpg[/URL]http://img5.imagevenue.com/loc536/th_86813_01102071030495000_123_536lo.jpg[/URL]http://img230.imagevenue.com/loc425/th_86821_02102091030562700_123_425lo.jpg[/URL]