AnnLover
26.10.2021, 22:23
Mai Thi Nguyen-Kim (geboren am 7. August 1987 in Heppenheim; bürgerlich Mai-Thi Leiendecker geborene Nguyen-Kim) ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin und Fernsehmoderatorin
bei ARD und ZDF, Chemikerin, Autorin und YouTuberin (maiLab). Seit Juni 2020 ist sie Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft.
Nguyen-Kim, deren Eltern aus Vietnam stammen, wuchs in Hemsbach auf und besuchte dort das Bergstraßen-Gymnasium. Ihr Vater ist Chemiker und arbeitete bei BASF.
Sie hat einen älteren Bruder, der ebenfalls Chemie studierte. Nach dem Abitur studierte sie von 2006 bis 2012 Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und
absolvierte einen Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Ab 2012 arbeitete sie als Doktorandin an der RWTH Aachen, verbrachte ein Forschungsjahr an der Harvard University und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
und wurde 2017 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über Physikalische Hydrogele auf Polyurethan-Basis promoviert. Nguyen-Kim ist seit 2017 mit dem Chemiker
Matthias Leiendecker verheiratet und hat eine 2020 geborene Tochter.
Auszeichnungen
2012: Dritter Platz bei der Falling-Walls-Conference in Berlin für die Präsentation Breaking the Wall of the Human Cell
2014: Gewinn von Science-Slams in Aachen und Bochum
2014: Vortrag auf der TEDxBerlin-Konferenz als Gewinnerin des Wettbewerbs Spotlight@TEDxBerlin
2015: Gewinnerin des Kölner Bullshit Slams mit einer Präsentation zum Thema Klimawandel
2016: Erster Platz in der Kategorie Scitainment mit dem Beitrag Trust me, I’m a Scientist beim Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science 2016 (ausgerichtet von Wissenschaft im Dialog
und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft)
2018: Grimme Online Award zusammen mit Melanie Gath für den Kanal maiLab in der Kategorie Wissen und Bildung sowie Publikumspreis des Grimme Online Award
2018: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
2018: Erster Platz bei Fast Forward Science in der Kategorie Substanz, erster Platz beim Community Award und ein Webvideo Excellence Award
2018: Gewinnerin Webvideopreis Deutschland
2018: Journalistin des Jahres 2018 in der Kategorie Wissenschaft, verliehen durch das Medium Magazin
2019: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
2020: Gewinnerin des Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation
2020: Gewinnerin des Goldene Kamera Digital Award 2020 in der Kategorie Best of Information
2020: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2020: UmweltMedienpreis 2020 der Deutschen Umwelthilfe in der Kategorie Online für den YouTube-Kanal maiLab.
2020: Medium Magazin Journalistin des Jahres
2020: Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen in der Kategorie Fernsehunterhaltung für Quarks
2021: Grimme-Preis für ihre Corona-Wissensvermittlung in der Kategorie Journalistische Leistung
2021: Nannen Preis in der Kategorie Geschichte des Jahres
2021: Leibniz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2021: Preis für Journalisten und Schriftsteller der Gesellschaft Deutscher Chemiker
2021: Theodor-Heuss-Medaille
bei ARD und ZDF, Chemikerin, Autorin und YouTuberin (maiLab). Seit Juni 2020 ist sie Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft.
Nguyen-Kim, deren Eltern aus Vietnam stammen, wuchs in Hemsbach auf und besuchte dort das Bergstraßen-Gymnasium. Ihr Vater ist Chemiker und arbeitete bei BASF.
Sie hat einen älteren Bruder, der ebenfalls Chemie studierte. Nach dem Abitur studierte sie von 2006 bis 2012 Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und
absolvierte einen Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Ab 2012 arbeitete sie als Doktorandin an der RWTH Aachen, verbrachte ein Forschungsjahr an der Harvard University und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
und wurde 2017 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über Physikalische Hydrogele auf Polyurethan-Basis promoviert. Nguyen-Kim ist seit 2017 mit dem Chemiker
Matthias Leiendecker verheiratet und hat eine 2020 geborene Tochter.
Auszeichnungen
2012: Dritter Platz bei der Falling-Walls-Conference in Berlin für die Präsentation Breaking the Wall of the Human Cell
2014: Gewinn von Science-Slams in Aachen und Bochum
2014: Vortrag auf der TEDxBerlin-Konferenz als Gewinnerin des Wettbewerbs Spotlight@TEDxBerlin
2015: Gewinnerin des Kölner Bullshit Slams mit einer Präsentation zum Thema Klimawandel
2016: Erster Platz in der Kategorie Scitainment mit dem Beitrag Trust me, I’m a Scientist beim Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science 2016 (ausgerichtet von Wissenschaft im Dialog
und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft)
2018: Grimme Online Award zusammen mit Melanie Gath für den Kanal maiLab in der Kategorie Wissen und Bildung sowie Publikumspreis des Grimme Online Award
2018: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
2018: Erster Platz bei Fast Forward Science in der Kategorie Substanz, erster Platz beim Community Award und ein Webvideo Excellence Award
2018: Gewinnerin Webvideopreis Deutschland
2018: Journalistin des Jahres 2018 in der Kategorie Wissenschaft, verliehen durch das Medium Magazin
2019: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
2020: Gewinnerin des Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation
2020: Gewinnerin des Goldene Kamera Digital Award 2020 in der Kategorie Best of Information
2020: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2020: UmweltMedienpreis 2020 der Deutschen Umwelthilfe in der Kategorie Online für den YouTube-Kanal maiLab.
2020: Medium Magazin Journalistin des Jahres
2020: Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen in der Kategorie Fernsehunterhaltung für Quarks
2021: Grimme-Preis für ihre Corona-Wissensvermittlung in der Kategorie Journalistische Leistung
2021: Nannen Preis in der Kategorie Geschichte des Jahres
2021: Leibniz-Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2021: Preis für Journalisten und Schriftsteller der Gesellschaft Deutscher Chemiker
2021: Theodor-Heuss-Medaille