Einzelnen Beitrag anzeigen
 
Alt 24.01.2012, 21:23
Benutzerbild von Sayonara
Sayonara (Offline)
Say O' Nara Undercover
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Erste Tür rechts vom Flur
Beiträge: 1.144
Standard

Also ich will's mal so sagen: Wundern sollte man sich nicht, wenn Kunstschaffende und die daran hängende Industrie ihre Rechte verteidigen. Alles andere wäre Augenwischerei. Sie haben das Recht dazu und meiner Meinung nach ist es legitim gegen Filesharing-Portale/Piraterie vorzugehen, auch wenn so ein Statement hier wohl alles andere als populär ist. Wenn man halbwegs realistisch ist, muss man zugeben, dass Musik, Filme, Software etc. Kosten bei der Herstellung verursachen und refinanziert werden müssen. Bei weitem nicht jeder Künstler ist ein scheiss Milliardär, auch in dieser Branche sind etliche froh, wenn sie die nächste Miete zusammenkratzen können. Ich selbst habe auch schon etliche Male gegen das Urheberrecht verstossen, sowohl hier als auch anderswo, bin also kein Engel, aber auch keiner der gnadenlos ohne Rücksicht auf Verluste terrabyteweise saugt, sondern habe schon etliche Tausende Mark/Euros für Original-CD's und Original-DVD's ausgegeben und halte das auch weiterhin so. Ausser Bilder werde ich nichts hochladen oder saugen. Am Urheberrecht war und ist nicht alles verkehrt. Also, die Scheinmoral der Gratis-Sauger geht mir ehrlich gesagt auf den Sack. Wir sind die Guten und die Industrie und Politik sind die Bösen? Das ist wohl doch eine etwas schlichte Denkweise. Es kann prinzipiell keine Kostenfreiheit für Produkte geben, die Kosten verursacht haben. Auf Dauer wird damit die Unterhaltungsindustrie ruiniert, das sollte man beizeiten immer mal im Hinterkopf haben. Jeder der urheberrechtlich geschützte Produkte saugt oder uppt verhält sich illegal, das ist einfach so. Man kann ja auch nicht in ein Kaufhaus latschen und einfach mitnehmen, wonach einem der Sinn steht. Das wird nicht funktionieren. Im Internet kann ich aber alles für lau haben? Nicht wirklich, ein letzten Rest Unrechtsbewusstsein sollte man sich schon bewahren (der jungen Generation scheint das komplett abzugehen). Und hoffentlich antwortet niemand, das Original ist ja noch da wenn man was kopiert. Das ist eine oft gelesene und selten dämliche Aussage in der Hinsicht. Kim Schmitz jedenfalls ist selbst ein gnadenloser Abzocker, machte also genau das was der Industrie vorgeworfen wird, stellt dabei aber nichtmal ein Produkt her. Wem der Beitrag moralingeschwängert vorkommt, bitte schön, geschenkt. Ich bin auch kein eingeschleuster Spion der Unterhaltungsindustrie, halte aber eine differenziertere Betrachtung der Dinge für sinnvoll.

Eine zeitlich Einschränkung des Urheberrechts halte ich auch für sinnvoll, die meisten Loads haben ja aber wohl kaum die Filme oder Musik, die bereits 5 Jahre alt sind.

Amen. Jetzt erwarte ich Saures.

Geändert von Sayonara (24.01.2012 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten