Einzelnen Beitrag anzeigen
 
Alt 11.04.2009, 13:17
Probant-X (Offline)
Backer+
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 239
Standard

denke mal, hier gilt wie bei so vielen Dingen, Übung macht den Meister

@ Orang Utan Klaus - mal "Gimp" probiert?

ich selbst bastel ab und an selbst auch mal ein Fake und benutze Gimp dazu.
Würde mich selbst als Fortgeschritten bezeichen, klar strebt man ein nahezu perfektes Fake an, aber irgendwo möchte ich auch nicht Stunden an einem Fake hängen

Dinge die mir auffallen bei nicht so gelungenen Fakes (Häufige Fehler)
Unsauber ausgeschnitten/freigestellt
Farbanpassung
perspektiv Fehler - also der Fakekopf hat nicht die selbe Stellung wie auf dem BS
der Kopf oder die Haare des BS-Kopfes sind noch deutlich zu erkennen, oder zumindest Konturen oder Teile davon
zu harten Kanten/Linien meist bei Haaren die mitgefaket werden

Tipps zur Abhilfe der Fehler (eher für Beginner):

- beim Freistellen/Ausschneiden ruhig länger Zeit nehmen und möglichst genau arbeiten - Ansicht vergrößern um genauer arbeiten zu können

- bei der Farbanpassung kann man nur probieren (es gibt auch komplizierte Methoden wo man die Farbe des BS übernimmt, sprich einfärben kann), leider wissen manche Anfänger nicht wo sie dies einstellen und posten dann einfach so das Fake

- um Perspektivfehler zu vermeiden rate ich Anfängern erstmal nur Bilder zu faken die einfache Kopfpositionen haben. Gerade Kopfhaltung oder 45 Grad nach vorne blickend. Natürlich dann bei HS und BS is klar nee

- Fakt ist dass man sich manchmal HS und BS ausgeguckt hat und es einfach nicht passt wegen Kopfform, Perspektive oder was auch immer. Dann ruhig mal verwerfen als mit Gewalt reinzuhammern

- Haare am besten als Anfänger gar nicht mitfaken, denn dies ist sicherlich mit das schwerste am faken (also das Ausschneiden der Haare). Versuchen einen BS zu finden mit ähnlicher Frisur und Haarfarbe vom gewünschten Star

- wenn man die Haare faket dann auf weiche Kanten achten, die Ränder mit ganz leichter Deckkraft radieren (zwischen 5-9%)

-Tunnelblick - Wenn man einige Zeit an einem Fake arbeitet und darauf fixiert ist hat man seinen ganz eigenen Blick auf das Werk und übersieht leicht Fehler. Daher empfehle ich das Fake bzw das Projekt vor Beendung zu speichern und erstmal ruhen zu lassen und mit einigem Abstand bzw vor dem posten dann nochmal zu betrachten, dann fallen einem leichter evt noch vorhanden Fehler auf.
Mit Zitat antworten